Wir bieten Ihnen effiziente und kostengünstige Lösungen rund um den Bedarf im Bereich Wärmetechnik an.
Altherma Luvitype im Überblick
Zukunftsfähig wärmen mit der DAIKIN Altherma Wärmepumpenheizung
Die DAIKIN Altherma Wärmepumpenheizung ist eine echte Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, denn sie nutzt zur Wärmeerzeugung unbegrenzte und kostenlose Energie aus der Luft. Dadurch können
Sie nicht nur Ihre laufenden Energiekosten deutlich senken, sondern auch aktiv zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen.
Die anfänglichen Investitionskosten der Wärmepumpenheizung für den Einsatz dieser regenerativen Energie sind dabei geringer als vermutet. Denn die Altherma Wärmepumpen sind trotz innovativer
Spitzentechnologie überaus erschwinglich – und staatliche Förderprogramme verstärken diesen finanziellen Vorteil der Wärmepumpenheizung.
Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten inspirieren, wie Sie durch die innovative Technologie dieser Wärmepumpenheizung umweltbewusst Energie und Geld sparen können, ohne Verzicht auf gewohnten
Komfort. Altherma hat die richtige Wärmepumpenheizung für Sie, ob Sie neu bauen oder Ihren Altbau renovieren möchten.
Je nach Einsatzort, technischen Voraussetzungen und Ihren persönlichen Wünschen können Sie die Luft-Wasser-Wärmepumpenheizung wählen, die für Sie richtig ist. Drei Produktgruppen der
Wärmepumpenheizung, LuviType (Neubau) LuviType Plus (Altbau), LuviType Monoblock decken mit unterschiedlichen Leistungsstärken und spezifischen Vorteilen ein breites Einsatzspektrum im privaten
Ein- und Zweifamilienhausbau ab. Jede LuviType Wärmepumpenheizung hat ihre individuellen Merkmale, gemeinsam aber sind allen DAIKIN Altherma Luft-Wasser-Wärmepumpen:
Für Neubauten im privaten Wohnbau empfiehlt sich der Einsatz der DAIKIN Altherma LuviType Wärmepumpe in monoenergetischer Konfiguration. Für ein optimales Gleichgewicht zwischen
Investition und laufenden Kosten wird die Dimensionierung so gewählt, dass die Wärmepumpe am kältesten Tag mindestens 60 % des Heizbedarfs abdeckt.
Alternativ besteht bei entsprechender Auslegung auch die Möglichkeit einer monovalenten Konfiguration der Wärmepumpe, d. h. auch am kältesten Tag des Jahres werden 100 % des Heizbedarfs
durch die Wärmepumpe abgedeckt. Lassen Sie sich von Ihrem kompetenten Fachbetrieb über die ideale Konfiguration Ihrer Wärmepumpe beraten. Mit dem Einsatz einer Altherma Wärmepumpe kann das seit
01.01.09 in Kraft getretene EEWärmeGesetz, das die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien im Neubau regelt, erfüllt werden.
Bei Modernisierung der Heizung bietet sich auch der Einbau einer Wärmepumpe an. Die sehr niedrigen Energiekosten, der günstige Primärenergiebedarf als auch die hervorragende Umweltbilanz sprechen für die Wärmepumpe im Altbau. Vorlauftemperaturen von 35° bis 50° C sind für den Einsatz einer Wärmepumpe optimal, dies ist vor dem Umbau zu beachten. Wenn mit geringen baulichen Aufwand eine veraltete Heizungsanlage modernisiert werden soll, wird im Altbau bevorzugt die Wärmequelle Luft genutzt. Früher waren die Heizkörper meist überdimensioniert; so können diese oft mit der Wärmepumpe betrieben werden. Besser ist natürlich, wie im Neubau, die Kombination mit Niedertemperaturheizsystemen, also Fussbodenheizung oder Wandheizung zu verwenden.